StimmSaiten: WECKRUF !
Im Dezember 2019 machten wir eine weitere Konzertserie. An fünf aufeinander folgenden Early Bird-Konzerten wurde jeweils morgens um 7 Uhr improvisiert. Drei Mal stand uns dabei ein Gast zur Seite (Noldi Alder, Lika Nüssli, Paul Giger). Die Konzertserie fand bei Kaffee, Orangensaft und Gipfeli im Kulturkonsulat in St. Gallen statt. Anschliessend ans Konzert gingen die Konzertbesucher ihren beruflichen Tätigkeiten nach, andere tauschten sich mit uns beim zweiten Kaffee aus und wieder andere hatten Lust, danach frisch und fröhlich weiter zu improvisieren.
Montag 9. Dezember 2019, 7 Uhr (morgens)
Kulturkonsulat in St.Gallen (Frongartenstrasse 9)
Kulturkonsulat, Saiten
Dienstag 10. Dezember, 7 Uhr
Kulturkonsulat in St.Gallen
Mittwoch 11. Dezember, 7 Uhr
Kulturkonsulat in St.Gallen
Gast: Noldi Alder (Geige, Hackbrett, Stimme)
Donnerstag 12. Dezember, 7 Uhr
Kulturkonsulat in St.Gallen
Gast: Lika Nüssli (Illustration)
Freitag 13. Dezember, 7 Uhr
Kulturkonsulat in St.Gallen
Gast: Paul Giger (Geige)
StimmSaiten Velo-Thurnee: Sonntag, 29. April – Sonntag, 6. Mai 2018
Velotour im Rahmen der Kulturbühne 2018 und darüber hinaus…
Es gibt für jeden Ort die passende Geschwindigkeit: Durch den Ruhrpott bolzt man am besten mit 200km/h, bei der Engadiner Seenplatte bleibt man einfach für immer stehen und der Thur entlang ist das gemächliche Velotempo die richtige Wahl!
Das Ostschweizer Improvisationsensemble StimmSaiten wählte genau Letzteres für seine Velotour.
Während einer Woche waren wir musikalisch unterwegs. Dabei spielten wir Konzerte – solche die geplant waren und solche die spontan entstanden: vormittags auf dem Dorfplatz vor der Bäckerei, über Mittag, während die Sonne brannte, in einer schönen, kühlen Kirche, nachmittags in der Waldlichtung und am Abend im Kleintheater. Wir traten auf in der Kapelle, der Galerie und im Konzertsaal.
Sonntag 29. April 2018, 17 Uhr
Palais Bleu, Trogen
mit Suppe und Barbetrieb
www.palaisbleu.ch
Montag 30. April, 19.30 Uhr
Werkstatt Saienbrücke, Urnäsch
www.saienbruecke.ch
Dienstag 1. Mai, 19.30 Uhr
Stobekonzert, Gartenweg 4, Waldstatt
Mittwoch 2. Mai, 20 Uhr
Porte Bleu, Ganterschwil
www.porte-bleue.ch
Donnerstag 3. Mai, 20 Uhr
Dachstock Hof zu Wil, Wil
www.hofzeit.ch
Freitag 4. Mai, 20.15 Uhr
Jazz:Now Eisenwerk, Frauenfeld mit Balthasar Streiff als Gast
www.jazznow.ch
Samstag 5. Mai, 17 Uhr
Atelier Schalkhusen
Ausstellung mit Künstlerin Heidi Suter und Musik mit Stimmsaiten
Sonntag 6. Mai, 11 Uhr
Villa Sutter, Münchwilen
www.villa-sutter.ch
Diese Projekt wurde unterstützt von: Thurkultur-Kulturbühne 2018, Kulturförderung Appenzell Ausserrhoden, Kanton St.Gallen, Kultur Toggenburg, Kulturstiftung Thurgau, Stiftung Hof zu Wil, Migros Genossenschaft Ostschweiz, ThurKultur, Dr. Heinrich Mezger Stiftung
Sonntag 18. Juni 2017
13 Uhr, Klosterviertel Südliche Altstadt St. Gallen
mit Distanz (Raumgreifende Performance)
Lageplan (etwa)
Beim letzten Konzert unserer Reihe werden wir im öffentlichen Raum auftreten. Bei diesem Konzert positionieren wir uns in der südlichen Altstadt im Abstand von ca. 30-50 Metern – und zwar an Orten mit einer spannenden Resonanz. Ebenfalls werden wir einander nicht sehen. Mit Mikrophon und Verstärker sind wir jedoch «hörend» miteinander verbunden. Das Konzert wird ein 90minütiger Freiflug sein. Die Zuschauenden erleben vier Individuen mit ihrem jeweils eigenen Klangraum – und dennoch überall ein Zusammenspiel – ohne visuellen Kontakt.
Dienstag 11. April 2017
20 Uhr, Pfalzkeller St. Gallen
mit Marisa Cervini (Tuch und Tanz)
Lageplan
Marisa Cervini aus Schaffhausen improvisiert Tanz mit Leidenschaft, lauscht mit ihrem ganzen Körper und ist ganz Ohr für neue tanzmusikalische Erzählungen. Dabei arbeitet sie mit Tüchern und gestaltet so skulpturale Elemente im Raum. Marisa Cervini hat bereits mit StimmSaiten ein Konzert im Munot in Schaffhausen gegeben. Als ausgebildete Tänzerin kennt sie sich mit verschiedenen Tanzstilen, im zeitgenössischen Tanz sowie in der tänzerischen und musikalischen Improvisation aus.
Samstag 11. Februar 2017
20 Uhr, Lokremise St. Gallen
mit Lucas Niggli (Schlagzeug)
Lageplan
Der Schweizer Schlagzeuger Lucas Niggli gilt als einer der interessantesten Drummer in der jüngeren europäischen Szene zeitgenössischer Musik. Er ist Mitglied bei Steamboat Switzerland, spielt im Trio mit Barry Guy und Jacques Demierre, dem Schlagzeug Duo mit Peter Conradin Zumthor und seinem internationalen Schlagzeugquartett Beat Bag Bohemia. Er ist auch Mitglied des Trios Erika Stucky Bubbles and Bangs und im Trio mit Luciano Biondini und Michel Godard. Seine Konzertreisen führen ihn durch die ganze Welt und an viele renommierte Festivals. Er spielt in unterschiedlichstem Kontext Musik im Grenzbereich von Komposition und Improvisation.
Samstag 3. Dezember 2016
13 Uhr, Kirche Trogen
StimmSaiten spielt am Trogener AdventsmarktFlyer: trogener-adventsmarkt-2016
Sonntag 13. November 2016
19 Uhr, Raum für Literatur, Hauptpost St. Gallen
mit Laura Vogt (Autorin)
Lageplan
Laura Vogt, *1989 in Teufen, absolvierte das Schweizerische Literaturinstitut in Biel. Sie schreibt Prosa, lyrische und journalistische Texte und ist in diverse Projekte involviert. 2012 gewann sie den Schreibwettbewerb der Literaare; 2014 wurde sie mit einem Werkbeitrag der Ausserrhodischen Kulturstiftung ausgezeichnet. Im April 2016 erscheint ihr Debütroman „So einfach war es also zu gehen“ bei der VGS in der Edition Literatur Ostschweiz.
Sonntag 11. September 2016
19 Uhr, Ref. Kirche Bruggen St. Gallen
mit Noldi Alder (Stimme, Geige, Hackbrett)
Lageplan
Noldi Alder, der Spross der berühmten Alder-Dynastie aus Urnäsch, gilt als Erneuerer der Volksmusik. Dabei hat er einen bemerkenswerten Spagat geschafft: Er hob die traditionelle Appenzeller Musik auf ein bisher kaum gehörtes Niveau und befreite sie aus dem Korsett der folkloristischen Biederkeit. Als Komponist, Musiker und Sänger hat er Erfahrung mit Klassik, Volksmusik und freier Improvisation.
Munot, Schaffhausen (mit Tänzerin Marisa Cervini)
So, 25. Oktober 2015
Impressionen
Katharinensaal (mit Tänzerin Hella Immler)
Mi, 16. September 2015
Galerie uf dä Gass, St.Gallen
16. August 2015
Impressionen